I N T E N S I V T R A I N I N G |
Führungskompetenzen
im Sozial- und Gesundheitswesen
für
Leitungskräfte
Stellvertretende Leitungskräfte
Personen in Vorbereitung auf Leitungsfunktionen
Interessiertes Fachpersonal
als Wochenseminar
|
A L L G E M E I N E I N F O R M A T I O N E N U N D Z I E L P E R S O N E N
|
Das Intensivtraining ist speziell auf die Belange und Erfordernisse im Sozial- und Gesundheitswesen abgestimmt und richtet sich an Personen in pflegerischen, pädagogischen und therapeutischen Berufen im weitesten Sinne:
Leitungskräfte
Stellvertretende Leitungskräfte
Personen in Vorbereitung auf Leitungsfunktionen
Interessiertes Fachpersonal
im Krankenhaus
im Alten- und Pflegeheim in Einrichtungen der Behindertenhilfe
in Rehabilitationseinrichtungen
in Beratungseinrichtungen
in ambulanten Diensten
in ergo- und physiotherapeutischen Praxen
in sonstigen Pflege-, Sozial- und therapeutischen Einrichtungen
Jugendhilfeeinrichtungen
Das Intensivtraining eignet sich sowohl als Einstieg in das Themengebiet „Führungskompetenzen” als auch als erweiterter Auffrischungs- und/oder Vertiefungskurs für diejenigen, die bereits über Grundlagenwissen verfügen.
|
I N H A L T E
|
Modul 1:
Führungskompetenzen, Führungspersönlichkeit und Führungsrolle
Modul 2:
Grundlagen der Kommunikation und professionellen Gesprächsführung mit Mitarbeitern und Patienten/Kunden
Modul 3:
Mitarbeitermotivierung, Kritikgespräche und Konfliktmanagement
Modul 4:
Teamführung und Teamentwicklung
Modul 5:
Selbst-, Stress- und Zeitmanagement
Neben der inhaltlichen Themenbearbeitung legen wir hohen Wert auf Fallbeispiele und Fallbearbeitungen!
Hoher Praxisbezug, Umsetzbarkeit und Verbesserungen im Arbeitsalltag sind dabei unsere Ziele.
Zudem arbeiten wir stets lösungs- und ressourcenorientiert und berücksichtigen den individuellen Bedarf unserer Seminarteilnehmer/innen.
|
O R G A N I S A T O R I S C H E S
|
Herbstkurs:
14.11. 18.11.2022
Frühjahrskurs:
13.03. 17.03.2023
Herbstkurs:
06.11. 10.11.2023
Seminarzeiten:
Montag: 10:00 17:00 Uhr
Dienstag Freitag: 09:00 16:30 Uhr
Anmeldefristen:
Herbstkurs 2022: 21.10.2022
Frühjahrskurs 2023: 17.02.2023
Herbstkurs 2023: 06.10.2023
Anmeldung bitte per Post mit Anmeldeformular2022 (PDF), bzw. mit Anmeldeformular2023 (PDF) oder E-Mail info@gesakom.de
Die Gruppengröße ist auf jeweils aximal 10 Personen begrenzt, es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung! Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Preise:
Teilnahmegebühr 2022: 600,- Euro zzgl. 19% gesetzl. Mehrwertsteuer (114,00 Euro) = gesamt 714,00 Euro
Teilnahmegebühr 2023: 650,- Euro zzgl. 19% gesetzl. Mehrwertsteuer (123,50 Euro) = gesamt 773,50 Euro
Preise inklusive Seminargetränke und Arbeitsunterlagen/Skript
Die Teilnahmegebühr ist bis spätestens 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn auf unser Konto zu überweisen:
Volksbank Trier eG IBAN DE59 5856 0103 0000 1000 10 BIC GENODED1TVB.
Die Teilnehmer/innen erhalten ein Teilnahmezertifikat!
|
Unser Flyer zum Download: (PDF):
Führungskompetenzen im Sozial- und Gesundheitswesen2022 (Wochenseminar)
Anmeldeformular2022
Führungskompetenzen im Sozial- und Gesundheitswesen2022 (Wochenseminar)
Anmeldeformular2023
|
|